THIELE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikrosammler
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Firma THIELE baute bis ca.1950 Mirofone für "SCHNEIDER"  von 1950 bis 1960 "THIELE" Mikrofone in Leipzig - ab 1960 als PGH Elektro-Medizin&Vakuum-Technik -
 
Die Firma THIELE baute bis ca.1950 Mirofone für "SCHNEIDER"  von 1950 bis 1960 "THIELE" Mikrofone in Leipzig - ab 1960 als PGH Elektro-Medizin&Vakuum-Technik -
[[Datei:Thiele.Logo.jpg|thumb]]
+
[[Datei:Thiele_Startbild.JPG|thumb]]
  
 
= Geschichte / ''History'' =
 
= Geschichte / ''History'' =
Werner THIELE betrieb eine kleine Mikrofonfirma in: Leipzig N22 Bergartenstrasse 12 in der Zeit nach 1945 bis ca. 1960 . Anfangs stellte er Flaschenmikrofone für die Firma SCHNEIDER in Merseburg her. 1955 brachte Thiele sein Erstes Model unter den Name THIELE  heraus - Model M1 .Ein Flaschenmikrofon ohne den aufgesetzten Torpedokopf - Kapsel direkt eingebaut ! Bis Heute eins der schönsten Mikrofone dieser Bauart.1957 kam das THIELE M4.  Diese wurden in verschiedenen - zum Teil tollen - Farben geliefert. Die THIELE Mikros wurden unter seinen Name bis ca. 1960 unter dem Label gebaut um 1960 verließ er die DDR und seine Mitarbeiter haben die Firma weitergeführt - damit sie nicht Verstaatlicht wurden haben sie eine Genossenschaft (PGH Elektro-Medizin&Vakuum-Technik) gegründet und die Mikrofone unter diesen Label weiter gebaut und vertrieben.  W.THIELE  lebte ab 1960 in8 München 80 , Lucile-Grahn-Strasse 22  -  " Reparaturen von Fernsehgeräten " - leider hat er bis an sein Lebensende unter den Verlust seine doch recht erfolgreichen Firma sehr gelitten ! Eine typische "Nachkriegsgeschichte" !
+
Werner THIELE betrieb eine kleine Mikrofonfirma in: Leipzig N22 Bergartenstrasse 12 in der Zeit nach 1945 bis ca. 1960 . Anfangs stellte er Flaschenmikrofone für die Firma SCHNEIDER in Merseburg her. 1955 brachte Thiele sein Erstes Model unter den Name THIELE  heraus - Model M1 .Ein Flaschenmikrofon ohne den aufgesetzten Torpedokopf - Kapsel direkt eingebaut ! Bis Heute eins der schönsten Mikrofone dieser Bauart.1957 kam das THIELE M4.  Diese wurden in verschiedenen - zum Teil tollen - Farben geliefert. Parallel dazu entwickelte Er das THIELE M5 ! Dieses war nun erstmals mit getrennten Netzteil - die Flasche wesentlich kleiner aber optisch Baugleich zum M1/4 !Die THIELE Mikros wurden unter seinen Name bis ca. 1960 unter dem THIELE-Label gebaut - um 1960 verließ er die DDR und seine Mitarbeiter haben die Firma weitergeführt - damit sie nicht Verstaatlicht wurden, haben sie eine Genossenschaft (PGH Elektro-Medizin&Vakuum-Technik) gegründet und die Mikrofone unter diesen Label weiter gebaut und vertrieben.  W.THIELE  lebte ab 1960 in 8 München 80 , Lucile-Grahn-Strasse 22  -  " Reparaturen von Fernsehgeräten " - leider hat er bis an sein Lebensende unter den Verlust seine doch recht erfolgreichen Firma sehr gelitten ! Eine typische "Nachkriegsgeschichte" & DDR-Auswanderern!
  
 
= Mikrofone / ''Microphones'' =
 
= Mikrofone / ''Microphones'' =
SCHNEIDER - Mikrofon
+
SCHNEIDER (THIELE) - Mikrofon (Kapsel - Kugel)  Röhre: EF86
 +
<gallery>
 +
Schneider_Prospekt.jpg|
 +
Schneider.JPG|
 +
</gallery>
  
THIELE M1
 
  
THIELE M4
+
THIELE M1  (Kapsel - Kugel) Röhre: ECC83 gut verarbeitete Mikrofone - nach Auslagerung des internen Netzteil - gute Restaurierung; auch für Studio geeignet
 +
<gallery>
 +
Thiele_M1.jpg|
 +
ThieleM1.JPG|
 +
</gallery>
  
THIELE M5 - Studio
+
THIELE M4 (Kapsel - Kugel/Niere)  Röhre: ECC83 Baugleich M1 aber Umschaltbar - (Niere-Kugel)
  
 +
<gallery>
 +
Datei:Thiele M4.jpg
 +
Datei:ThieleM4.JPG
 +
Datei:SDC18009.jpg
 +
Datei:SDC18008.jpg
 +
</gallery>
  
 +
 +
THIELE M5 - Studio (Kapsel - Kugel/Niere)  Röhre ECC83  getrenntes Netzteil im guten Zustand für Studiozwecke gut geeignet!
 +
 +
<gallery>
 +
Thiele_M4.jpg|
 +
M5-1.JPG|
 +
M5-2_(2).JPG|
 +
ThieleM5.JPG|
 +
ThieleM5-Netzteil.JPG|
 +
</gallery>
 +
 +
 +
THIELE M5 Kapsel (Niere)
 +
 +
<gallery>
 +
ThieleM5k.JPG|
 +
</gallery>
  
 
= Quellen / ''References'' =
 
= Quellen / ''References'' =
  
 
[1.Kontakt und Längeres Gespräch mit dem Sohn von  Werner Thiele ; Frank Thiele]
 
[1.Kontakt und Längeres Gespräch mit dem Sohn von  Werner Thiele ; Frank Thiele]
 +
 +
Einzige Anzeige, die in Fachzeitschriften zu finden war:
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:20-58.Thielejpg.jpg
 +
</gallery>

Aktuelle Version vom 13. März 2022, 18:50 Uhr

Die Firma THIELE baute bis ca.1950 Mirofone für "SCHNEIDER" von 1950 bis 1960 "THIELE" Mikrofone in Leipzig - ab 1960 als PGH Elektro-Medizin&Vakuum-Technik -

Thiele Startbild.JPG

Geschichte / History

Werner THIELE betrieb eine kleine Mikrofonfirma in: Leipzig N22 Bergartenstrasse 12 in der Zeit nach 1945 bis ca. 1960 . Anfangs stellte er Flaschenmikrofone für die Firma SCHNEIDER in Merseburg her. 1955 brachte Thiele sein Erstes Model unter den Name THIELE heraus - Model M1 .Ein Flaschenmikrofon ohne den aufgesetzten Torpedokopf - Kapsel direkt eingebaut ! Bis Heute eins der schönsten Mikrofone dieser Bauart.1957 kam das THIELE M4. Diese wurden in verschiedenen - zum Teil tollen - Farben geliefert. Parallel dazu entwickelte Er das THIELE M5 ! Dieses war nun erstmals mit getrennten Netzteil - die Flasche wesentlich kleiner aber optisch Baugleich zum M1/4 !Die THIELE Mikros wurden unter seinen Name bis ca. 1960 unter dem THIELE-Label gebaut - um 1960 verließ er die DDR und seine Mitarbeiter haben die Firma weitergeführt - damit sie nicht Verstaatlicht wurden, haben sie eine Genossenschaft (PGH Elektro-Medizin&Vakuum-Technik) gegründet und die Mikrofone unter diesen Label weiter gebaut und vertrieben. W.THIELE lebte ab 1960 in 8 München 80 , Lucile-Grahn-Strasse 22 - " Reparaturen von Fernsehgeräten " - leider hat er bis an sein Lebensende unter den Verlust seine doch recht erfolgreichen Firma sehr gelitten ! Eine typische "Nachkriegsgeschichte" & DDR-Auswanderern!

Mikrofone / Microphones

SCHNEIDER (THIELE) - Mikrofon (Kapsel - Kugel) Röhre: EF86


THIELE M1 (Kapsel - Kugel) Röhre: ECC83 gut verarbeitete Mikrofone - nach Auslagerung des internen Netzteil - gute Restaurierung; auch für Studio geeignet

THIELE M4 (Kapsel - Kugel/Niere) Röhre: ECC83 Baugleich M1 aber Umschaltbar - (Niere-Kugel)


THIELE M5 - Studio (Kapsel - Kugel/Niere) Röhre ECC83 getrenntes Netzteil im guten Zustand für Studiozwecke gut geeignet!


THIELE M5 Kapsel (Niere)

Quellen / References

[1.Kontakt und Längeres Gespräch mit dem Sohn von Werner Thiele ; Frank Thiele]

Einzige Anzeige, die in Fachzeitschriften zu finden war: